Die Cross Culture International Foundation Cyprus war Gastgeber des zweiten LTTA des CreatiVET-Projekts, das zwischen dem 28. März und dem 1. April 2022 in Paphos , Zypern , stattfand.
An dem Treffen nahmen 20 Teilnehmer aus den 5 Partnerorganisationen teil: Deutschland, Rumänien, Italien, Türkei und Zypern. Sie verbrachten eine Woche in Paphos, um mithilfe von Kreativität Fähigkeiten zur sozialen Eingliederung und inklusive Bildung zu entwickeln.
Alle Teilnehmer nahmen aktiv an der Sitzung teil und leisteten ihren Beitrag. Am ersten Tag organisierte die Gastgeberorganisation CCIF Zypern eine Tour durch Paphos, um den Teilnehmern das Stadtzentrum zu zeigen und sie über die Geschichte einer Stadt mit mehr als 5 Jahrhunderten zu informieren! Sie hatten auch die Möglichkeit, das örtliche Museum zu besuchen und einen Blick auf die vorhandenen antiken Mosaiken zu werfen. Im Museum gab es auch Stationen mit Braille-Sprache, damit auch Blinde verstehen konnten, was auf den Mosaiken dargestellt war.
Am zweiten Tag wurden alle Teilnehmer bei einem interessanten und spannenden Besuch in den Archäologischen Park geführt, wo sie auch einen Blick auf die verschiedenen antiken Relikte in der Gegend werfen konnten. Sie besuchten auch die mittelalterliche Burg und den Hafen von Paphos, um kreative Fotos zu machen und die atemberaubende Aussicht zu bewundern. An diesem Tag begannen die Teams auch mit dem Workshop zum Thema Kreativität, bei dem verschiedene Teams präsentierten, wie Kreativität in der Bildung eingesetzt wird. Sie stellten verschiedene Aktivitäten vor, die es Lehrern ermöglichen, auf eine andere und innovative Weise zu unterrichten.
Am dritten Tag hatte die Gastgeberorganisation einen Workshop zu einem Modell kreativer Aktivitäten. Die Teilnehmer erstellten verschiedene Zeichnungen, um ihre Kreativität zu zeigen und mit anderen zu kommunizieren. Diese Aktivität war hilfreich, um besser zu verstehen, wie Inklusion in der Bildung auf kreative Weise unterstützt werden kann. Der Workshop setzte sich mit der Aktivität des türkischen Teams fort, sie erläuterten auch Regeln und Methoden, um benachteiligte Menschen in Schulen und in ihren Familien besser einzubeziehen. Der Workshop endete mit einer Diskussion über die Strategien und die Praxis der Partner zur Entwicklung gemeinsamer Praktiken.
Der vierte Tag war den sozialen Medien gewidmet. Der Workshop begann mit der Präsentation des Nutzens von Social Media . Alle Teilnehmer mussten sich an einer Diskussion über die Vor- und Nachteile der Nutzung von Social Media beteiligen. Dieser erste Teil des Workshops wurde von dem jungen Francesco gehalten. Die zweite Aktivität wurde vom italienischen Team durchgeführt. Sie stellten verschiedene Aktivitäten vor, um Vielfalt und Inklusion besser zu verstehen und das Bewusstsein für das Thema zu schärfen. Es wurden verschiedene Aktivitäten vorgestellt, darunter eine Zeichenaktivität, die die Kreativität anregt und zeigt, wie Unterschiede und Merkmale wahrgenommen werden. Während des Tages präsentierte CCIF Zypern einen Workshop über Barrieren, Ängste und unerwartete Hindernisse von Social Media, Schlüssel zum Verständnis, um eine echte Inklusion in unserer digitalen Gesellschaft zu schaffen.
Am fünften und letzten Tag gab es eine Präsentation der Good Practices von KEPLI mit dem Titel „Das Modell kreativer Aktivitäten“ der Jugendinformationszentren des Youth Board of Cyprus“. An diesem Tag schlossen die Partner die LTTA ab und tauschten ihre Eindrücke, Ideen und Überlegungen aus die Woche.
Wir freuen uns alle darauf, uns kennenzulernen und bei den nächsten gemeinsamen Treffen und Aktivitäten mehr über Kreativität zu erfahren.